Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie draquinofera Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Schwalbenrainweg 30A
63741 Aschaffenburg, Deutschland
Telefon: +49 6196 7763196
E-Mail: info@draquinofera.com
2 Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern:
Datenart | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse | Kommunikation, Vertragsabwicklung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Info, Besuchszeiten | Website-Optimierung, Sicherheit |
Vertragsdaten | Rechnungsinformationen, Zahlungsdaten | Vertragserfüllung, Abrechnung |
Marketing-Daten | Newsletter-Präferenzen, Interessen | Personalisierte Angebote |
3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
4 Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen in folgenden Fällen:
- IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter zur technischen Bereitstellung unserer Website
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- Versanddienstleister für die Zustellung von Materialien
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Auskunft
- Auftragsverarbeiter, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden sorgfältig ausgewählt und überwacht.
5 Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten und können eine kostenlose Kopie Ihrer Daten anfordern.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
6 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder begründetem Widerspruch
- Website-Logs: Maximal 7 Tage zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter-Verteiler
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht.
7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Schutzmaßnahmen ist eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig gewährleistet. Bei Verdacht auf Sicherheitsvorfälle informieren wir Sie unverzüglich.
8 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Cookie-Kategorie | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session oder 1 Jahr |
Analyse-Cookies | Nutzungsstatistiken (anonymisiert) | 2 Jahre |
Komfort-Cookies | Benutzereinstellungen speichern | 1 Jahr |
9 Internationale Datenübertragung
Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln
- Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Über alle Datenübertragungen ins Ausland informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
10 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Fragen zum Datenschutz?
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.